top of page

INSIDE

TDC-PORTRÄT

2006 gründete Carmen Huber mit ein paar Gleichgesinnten den Teen Dance Club Frauenfeld, ein Club für junge Tänzerinnen und Tänzer. Der Zweck des Vereins war seither immer derselbe; der TDC will bei Jugendlichen aus der Region die Freude am Tanzsport fördern. Die Initiative fällt auf fruchtbaren Boden - der Club gedeiht prächtig.

2015 durfen wir mit Stolz verkünden, dass der TDC im Schweizerischen Tanzsportverbandes (STSV) die größte Nachwuchsabteilung vorzuweisen hat. Und wenn wir die STSV-Lizenzen vergleichen, so war der TDC hinter den mächtigen Zürcher Grossclubs DUZ und TTZ bereits der drittgrösste Club der Schweiz. Aufgrund der Trennung von der Tanzschule Dance More, wo der TDC während mehreren Jahren Gastrecht geniessen durfte, entstand in Frauenfeld ein neuer Tanzclub. Die TDC-Lizenzzahlen wurden damit natürlich reduziert. Zudem haben einige langjährige Tanzpaare in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen auch den Rücktritt gegeben. Nun gilt es, wieder eine solidere Basis mit Kindern und Jugendlichen aufzubauen. Auch als Veranstalter macht der TDC von sich reden.

2016 organisierte der TDC erstmals die Schweizer Tanzsport-Meisterschaften in der Festhalle Rüegerholz, 2019 richtete er die Landesmeisterschaften in der Militärsporthalle Auerfeld aus und überzeugte dabei als umsichtiger Gastgeber. Mit den WDSF-Turnieren „Smiling Apple Open“, das 2019 ein SWISS OPEN
umbenannt wurde, konnte der TDC auch internationale Turniere ausrichten, die in der Tanzszene auf ein positives Feedback stiessen.

2018 waren sogar die vierfachen Standard-Weltmeister Für unsere jungen Tanzpaare finden alljährlich die Thurgauer Nachwuchsmeisterschaften statt.
Auch für Kinder und Jugendliche, die sich nicht an Tanz-Wettbewerben beteiligen möchten, hatte es Platz. An der „Teen Dance Show“ und bei anderen Auftritten werden sie dann auch für ein Publikum sichtbar und können gemeinsam mit den Turnierpaaren ihre Freude am Tanzen ausleben. Diese Angebote konnten in den letzten Jahren leider nicht mehr aufrecht erhalten
werden. Carmen Huber hat das Präsidium an der GV 2016 nach 10 Jahren abgetreten. Elena Koch führte den Verein während eines Jahres ad interim, und im März 2017 wurde ein neuer, ausgebauter Vorstand gewählt, der von
Jochen Lehr und Martin Zinser geführt wurde. 2020 kam es aufgrund von drei Rücktritten zu weiteren Mutationen im Vorstand.

VORSTAND

MARTIN ZINSER

Präsident            

MONIKA HEINZLER

Events

MONIKA KUHN

Kassier

MARKUS STEURER

Sport

SAM BOND

Kommunikation

MURIEL ALLAN

Administration

STATUTEN
bottom of page