


Jungmannschaft

Vorstellung unserer Mädels

28 September Thurgauer Meisterschaft am 5. November
Kalender
Bald ist es soweit und die Thurgauer Tanzsportmeisterschaften in der Konvikthalle Frauenfeld finden statt. Am Samstag, den 5.November bietet der TDC Stargmöglichkeiten in allen Latein- und Standard-Altersklassen. Das Anmeldeportal ist jetzt eröffnet. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die uns tollen Tanzsport bieten werden.
5
Nov

25 September Zwei Finale Plätze an SM Latein
Der Teen Dance Club Frauenfeld, vor Jahren noch mit über zehn Tanzpaaren an Latein-Schweizer Meisterschaften am Start, stellte am letzten September-Sonntag in der Trafohalle von Baden noch zwei Starter. Luano Brändle/Aleksandra Schürpf in der Jugend sowie Arjan Steurer/Aroa Martin bei den Junioren erreichten in starken Feldern jeweils den Final und klassierten sich beide auf dem 6. Rang.
Für zehn Minuten standen zudem die abgetretenen Publikumslieblinge Pitt-Alexander und Tiara-Sophia Wibawa nochmals auf der Fläche. Mit emotionalen Worten verabschiedeten sie sich, nachdem sie von der STSV-Verbandsspitze mit Blumen und einem unvergesslichen Bild geehrt wurden.
29
Sept
Hier geht es zum SM-Bericht vom STSV => https://www.dancesport.ch
10 September Rücktritt Wibawa
Die Geschwister Pitt-Alexander und Tiara-Sophia Wibawa vom TDC Frauenfeld geben ihren Rücktritt vom Turniertanzsport. Gut zwei Wochen vor den Schweizer Latein-Meisterschaften in Baden kommt diese Botschaft der Titelverteidiger etwas überraschend, aber sie ist wohl überlegt. «Es liess sich einfach nicht mehr alles unter einen Hut bringen», fassen sie ihren Entscheid zusammen. «Wir müssen schweren Herzens akzeptieren, dass wir Tanzsport, so wie wir ihn verstehen, Beruf, Studium und Privatleben nicht mehr sinnvoll kombinieren können.»
Weitere Infos auf:
Unsere beiden TDC-Stars werden uns sicher in der einen oder anderen Form erhalten bleiben. Sie wollen ja weiterhin ihrer Leidenschaft nachgehen.
Wir sagen schon einmal herzlichen Dank für all jene tollen Momente und Emotionen, die sie uns in den letzten Jahren geschenkt haben.
22 Juni Grillfest 05.07.2022
Gerne möchten wir euch mit einem kleinen Sommerfest in die wohlverdienten Sommerferien verabschieden. Für Getränke ist gesorgt.
Dazu braucht ihr euer Grillgut und alles was dazu gehört sowie gute Laune mit zu bringen.
Wer Zeit hat darf gerne auch einen Salat oder einen Kuchen mitbringen
26 Februar Support your Sport
In den nächsten zweieinhalb Monaten können Sie mit Ihrem Migros-Einkauf den Teen Dance Club unterstützen. Die Migros fördert den Amateursport mit insgesamt 3 Millionen Franken. Pro 20 Franken Einkaufsbetrag erhalten die Kunden einen Vereinsbon, welcher sich über einen aufgedruckten singulären Code online einem Sportverein zuweisen lässt. Je mehr Vereinsbons ein Verein über die Zeit der Förderaktion zugewiesen erhält, desto grösser wird sein Anteil am Gesamtfördertopf von 3 Millionen Franken. Die Vereinsbons erhalten Sie vom 2. Februar bis 12. April 2021 in allen Migros-Filialen (inkl. Migros Partner, VOI), bei shop.migros.ch sowie über sportxx.ch. Das Angebot ist auf maximal 15 Bons pro Einkauf und solange Vorrat beschränkt.
Natürlich könnt ihr auch direkt spenden unter:
https://donate.raisenow.io/wydmy
Wir freuen uns sehr auf Ihre Unterstützung.
NEWS
04 Dezember TDC-Paare als WM-Teilnehmer




Gleich zwei Tanzpaare des Teen Dance Club Frauenfeld sind am ersten Dezember-Weekend an Weltmeisterschaften gestartet; Pitt-Aleksander und Tiara-Sophia Wibawa erreichten mit dem 40. Rang in Pforzheim ihr bislang bestes Ergebnis an einer Latein-Weltmeisterschaft der Hauptkategorie, Arjan Steurer/Aroa Martin (Bild) kamen an der Junioren-WM Zehntanz in Vilnius/Litauen auf den 27. Rang.
Eine Woche nach ihrem grossen Sieg an der Schweizer Latein-Meisterschaft in Wallisellen konnten Wibawa/Wibawa ihr derzeitiges Können im Vergleich mit den Weltbesten erneut beweisen. Erstmals schafften sie in Pforzheim den Cut in die zweite Runde und belegten letztlich Rang 40 unter 64 Paaren. Das war gegenüber 2017 (Rang 87), 2018 (51) und 2019 (62) eine Steigerung, womit sie auch das zweite Schweizer Paar deutlich distanzieren konnten. Die Wibawa-Geschwister tanzten insbesondere im Redance völlig befreit auf und konnten eine Top-Leistung abrufen. Wir freuen uns, wenn sie im 2022 vermehrt an internationalen Turnieren starten und ihr Können auch in der Schweiz zeigen. Sieger dieser Weltmeisterschaft wurde das deutsche Favoritenpaar Balan/Moshenka.
Eine aufregende WM-Feuertaufe erlebten Arjan&Aroa in Litauen. Unsere vielseitigen Junioren schlugen sie sich dabei beachtlich, liessen die Landesmeister aus Belgien, Japan, Oesterreich und Taipeh hinter sich und landeten auf Rang 27. Eine starke Vorstellung gelang ihnen insbesondere in den fünf Standardtänzen, wo sie in der ersten Runde 34 der insgesamt 46 Marks gewinnen konnten. Wir freuen uns auf weitere Auftritte im internationalen Rampenlicht im 2022.
28 November Wibawa/Wibawa - endlich Gold
Pitt und Tiara Wibawa, unser hochtalentiertes Latein-Tanzpaar des Teen Dance Club, hat am Samstag in Wallisellen endlich ihr grosses Ziel erreicht.
Nach mehreren Ehrenplätzen und vielen Verletzungspausen konnten sie sich erstmals als Schweizer Meister ausrufen lassen.
Viermal mussten sich Wibwawa/Wibawa zuvor mit SM-Silber begnügen, zuletzt im November 2019 in der Armeesporthalle Frauenfeld. An Schweizer Meisterschaften waren sie oft als eines der Favoritenpaare gestartet, aber noch nie hatte es ganz gereicht. 2020 war zudem von einer Verletzung und der Pandemie geprägt. Die Wibawa-Geschwister verzichteten deshalb auf den Start an der SM, Pitt zeigte sich dafür in der SRF-Unterhaltungsshow «Darf ich bitten» an der Seite der 10vor10-Moderatorin Bigna Silberschmidt. «Dass es nach all diesen Anläufen und Unterbrüchen jetzt endlich gereicht hat, ist extrem befreiend und macht uns glücklich», ordnete Pitt den grössten Karrierenerfolg ein.



Doch auch am Samstag in Wallisellen war es eine hauchdünne Sache. Im Finale der fünf besten Paare lief alles auf einen Zweikampf gegen die Zuger Corrodi/Kucharczyk hinaus, die in diesem Jahr bereits Schweizer Zehntanzmeister und Vizemeister im Standard wurden. Nach vier Tänzen waren die beiden Top-Paare – aufgrund der verdeckten Wertung konnte sie es aber nicht wissen – genau gleichauf. Der abschliessende Jive, die letzten 90 Sekunden, musste also entscheiden. Bei diesem tempostarken Abschluss, wo Präzision, Musikalität und schnelle Beine gefragt sind, hatten hatten sich die sieben Wertungsrichter schon nach einer halben Minute ein Bild gemacht und setzten das TDC-Paar auf Rang 1. Die bisherigen Sieger der Herzen hatten nun endlich auch eine Goldmedaille um den Hals. Es gab niemanden im Tanzsaal, der den Wibawa-Geschwistern diesen Titel nicht gegönnt hätte. Und für den Teen Dance Club Frauenfeld war es der grösste Erfolg der Vereinsgeschichte.
Der TDC-Nachwuchs war mit zwei Paaren am Start. Arjan Steurer/Aroa Martin erreichten bei den Junioren (bis 15 Jahre) den Bronze-Platz und ergänzten damit ihre schon beachtliche Medaillensammlung um ein weiteres Exemplar. Luano Brändle/Aleksandra Schürpf verpassten das Finale der Jugend-Konkurrenz (bis 18 Jahre) leider knapp und wurden Sechste. Wir gratulieren allen drei TDC-Paaren zu ihren tollen Leistungen an der SM in Wallisellen und freuen uns, euch auch 2022 mit viel Engagement und Erfolg wieder auf der Tanzfläche zu sehen.
13 November Gelungene TGM in der Konvikthalle
Strahlende Gesichter bei den Tanzenden, eine tolle Stimmung im Publikum - die Thurgauer Meisterschaften 2021 in der Konvikthalle Frauenfeld wurden nach dem Covid-bedingten Unterbruch im letzten Jahr erneut zu einer gelungenen Veranstaltung. Die Startfelder waren zwar dezimiert, weil sich zahlreiche Paare während der Pandemie vom Tanzsport verabschiedeten. Erfreulicherweise gab es aber auch neue Gesichter zu sehen, welche den Latein- und Standard-Tanzsport neu entdeckt haben.
Vom Teen Dance Club zeigten sich die Junioren Arjan Steurer/Aroa Martin bestens aufgelegt und gewannen das Latein-Turnier der Jugend-Klasse. Luano Brändle/Aleksandra Schürpf gefielen dem Heimpublikum, konnten bezüglich den Resultaten aber nicht mit ihren jüngeren TDC-Kollegen mithalten. Pitt und Tiara Wibawa, unser prominentes Latein-Paar der Hauptkategorie, erklärten am Morgen des Turniers leider forfait.
Mehr zu den Thurgauer Meisterschaften 2021
02 Oktober Achtes SM-Gold für Arjan/Aroa

17
März
Einen kleinen Dämpfer musste unser Jugend-Paar Luano Brändle/Aleksandra Schürpf einstecken. Nach dem Zehntanz-Titel im Sommer mussten sie sich diesmal von den Schwyzern Tikhonenkov/Pikulina geschlagen geben und sich mit Standard-Silber begnügen. Währenddem Arjan/Aroa gemeinsam in der Sekundarschule Weinfelden ein auf Tanzsport ausgerichtes Programm der kantonalen Musik- und Tanzförderung bestreiten dürfen, hat sich die Trainingssituation für Luano&Aleksandra aufgrund ihrer schulischen Ausbildung eher negativ entwickelt. Die Distanzen sind zu gross,

Bereits zum achten Mal durften sich Arjan Steurer/Aroa Martin an Schweizer Meisterschaften eine Goldmedaille umhängen lassen. Diese Auszeichnungen holten sich unsere TDC-Junioren diesmal im Standardtanz, wo sie als Titelverteidiger allerdings konkurrenzlos antreten mussten. Aufgrund der Pandemie, definitiven Trennungen oder Auslandaufenthalt haben sich die Startfelder in den Nachwuchskategorien leider extrem gelichtet. Nichtsdestotrotz sind Arjan/Aroa ihren eingeschlagenen Weg in den letzten eineinhalb Jahren konsequent weitergegangen, haben mit ihren Haupttrainern Isabelle und Alexander Florin sowie auch in Camps in Italien fleissig trainiert und an diversen Turnieren auch an der Wettkampfpraxis gefeilt.
als dass während der Woche ein gemeinsames Training möglich ist. Sie können deshalb nur an den Wochenenden bei ihren Haupttrainern Yulia Dreier/Vova Kasilov in Zürich als Paar trainieren. Yulia&Vova konnten übrigens ein emotionales Finale der Hauptkategorie zum zweiten Mal nach 2017 für sich entscheiden.
28 September Thurgauer Meisterschaften 2021
Endlich wieder Thurgauer Tanzsport-Meisterschaften.
Das Tanzsport-Happening in der schmucken Konvikthalle Frauenfeld (Nähe Altstadt) ist einerseits die Revanche für die Schweizer Standard-Meisterschaft, an der anfangs Oktober auch unser TDC-Nachwuchs überzeugen konnte. Arjan Steurer/Aroa Martin wurden Meister bei den Junioren, Luano Brändle/Aleksandra Schürpf holten Silber in der Jugend. Und wer weiss – vielleicht kommt es in Frauenfeld auch zur Neuauflage des grossen Duells zwischen Dreier/Kasilov und Corrodi/Kucharczyk.
Auf der anderen Seite ist unser traditionelles Turnier auch eine Hauptprobe für die Schweizer Latein-Meisterschaften, die zwei Wochen später in Wallisellen stattfindet. Nebst unseren bereits genannten Nachwuchspaaren wird sich auch unsere Top-Paarung Pitt&Tiara Wibawa (im Plakat) dem Publikum präsentieren. Sie wollen nach einem Jahr Unterbruch wieder angreifen und der Konkurrenz bereits am Heimturnier aufzeigen, dass sie immer noch zu den Besten des Landes gehören.

08 September Corona Update ab 11.09.2021

Ab sofort gilt bei STSV-Turnieren für sämtliche involvierten Personen die mittlerweile bekannte Covid-Zertifikatspflicht, die 3G-Regelung. Jeder Tanzende, die Jury, das Publikum und auch die Helferinnen und Helfer müssen also belegen können, dass sie entweder geimpft, genesen oder getestet sind. Diese Kontrolle findet vor dem Einlass in die Halle statt.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind von dieser Covid-Zertifikatspflicht ausgenommen.
In den Innenräumen gelten nach wie vor die üblichen Hygieneregeln, wie Händedesinfektion sowie die Empfehlung, die Distanzregeln wenn möglich einzuhalten.
Auch wenn es der Bundesrat die Zertifikatspflicht noch nicht ausgeweitet hat oder bei Sportveranstaltungen grundsätzlich vorschreibt, will der STSV-Vorstand dem gesundheitlichen Schutz aller an einem Tanzsportturnier anwesenden Menschen höchste Priorität geben. Wir zählen dabei auf die Solidarität und Akzeptanz der Tanzsport-Familie.
Diese Regelung tritt erstmals am kommenden Wochenende vom 11./12. September an den Schweizermeisterschaften der Senioren, resp. den Bernermeisterschaften in Schwarzenburg in Kraft und gilt bis auf Weiteres.
Zertifikate für «getestet» werden nach einem negativen PCR-Test oder einem negativen Antigen-Schnelltest ausgestellt. Selbsttests werden nicht anerkannt. Die Gültigkeit der Tests sind für:
-
PCR-Test: 72 Stunden ab Zeitpunkt der Probeentnahme
-
Antigen-Schnelltest: 48 Stunden ab Zeitpunkt der Probeentnahme
18 August TDC-Gruppenkurse im Oberwiesen gestartet
Nach den Sommerferien hat der TDC seine Gruppenkurse von der Halle 5 wieder in die Aula des Schulhauses Oberwiesen in Frauenfeld zurückverlegt. Diese Räumlichkeiten in der Nähe der Zuckerfabrik waren wegen Corona längere Zeit nicht mehr
verfügbar. Unsere Trainerin Jale Zinser leitet jeden Mittwoch von 17.30-18.30 Uhr eine Kids-Gruppe (6-9 Jahre) und von 18.45-20.00 Uhr eine Teens-Gruppe (10-12 Jahre). Die Freude am Erlernen von
gemeinsamen Gruppen-Choreographien zu trendiger Musik steht im Zentrum. Es ist kein Vorwissen erforderlich und man kann auch zu einem späteren Zeitpunkt problemlos einsteigen. Es hat noch ein paar freie Plätze in diesen Kursen.




10 Juli Schweizermeister-Titel für den TDC!



Schweizermeister-Titel für den TDC! Luano und Aleksandra holten sich an der Zehntanz-Schweizermeisterschaft den Schweizermeister-Titel in der Altersklasse Jugend. Herzliche Gratulation!
Für unser Jugend-Paar Arjan und Aroa fand mangels Anmeldungen leider keine Schweizermeisterschaft statt. Sie behalten ihren Titel aus dem 2020 und bleiben amtierende Schweizermeister.
Der Teen Dance Club Frauenfeld hat somit zwei amtierende Schweizermeister im Zehntanz!
26 Januar Juniorenpaare schöpfen Preisgeld ab
Was für ein toller Start ins Jahr 2021 für unsere beiden Juniorenpaare Arjan/ Aroa und Luano/Aleksandra. Durch fleissiges trainieren und besonderen Umständen werden sie aus dem Prämientopf belohnt

Wir sind wahnsinnig stolz auf euch und wünschen euch im Namen vom TDC weiterhin viel Erfolg!
29 Oktober TDC trotz dem Virus mit Flavia
Der TDC-Nachwuchs trotzt dem Virus und hat heute im neuen Trainingslokal Halle5 auch ein kleines Highlight erlebt. Sie durften mit der Siegerin der SRF-Show „Darf ich bitten?“ - Flavia Landolfi - ein Gruppentraining absolvieren.
Natürlich haben sich Fabian, Leo, Flavia, Aurora und Amira (im Bild von
v.l.n.r.) auch die Schutzkonzepte gehalten, die vom Bundesrat
vorgeschrieben sind. Die zweite Welle der Covid-Infektionen scheint unaufhaltsam über die Schweiz zu kommen, doch für Jugendliche bis 16 Jahre ist Sport im ganzen Land weiterhin möglich. Der für den 7. November geplante Anlass mit der Tanzschule Arbon, ein kurzfristig für die ausgefallene Thurgauer Meisterschaft eingeplanter Anlass für unsere Schüler und Junioren, muss hingegen auf Frühjahr verschoben werden.
Ein Training mit der Hobby-Gruppe mit Erwachsenen muss bis auf weiteres ausgesetzt werden. Selbstverständlich gelten weiterhin die üblichen Schutzmassnahmen, die der TDC in einem Schutzkonzept längst in die Trainings integriert hat.
03./04. Oktober TDC hamstert sechs SM-Medaillen
Medaillenflut für die TDC-Tanzpaare an der Schweizer Tanzsport-
Meisterschaften in Wallisellen. Bei den Junioren standen beide Paare je
dreimal auf dem Podest. Arjan Steuer/Aroa Martin (im Bild rechts) gewannen
Gold im Zehntanz und Standard sowie Silber im Latein. Luano
Brändle/Aleksandra Schürpf (links) holten Silber im Zehntanz und Standard
sowie Bronze im Latein. Was für eine Ausbeute - herzliche Gratulation!

In der Hauptkategorie Latein, wo die fünfmaligen Zweiten Pitt und Tiara
Wibawa verletzt fehlten, landeten Stefan Spirig/Lisa-Kristina Bachmann auf
dem 8. Rang und verpassten den Final leider.
In der Schüler-Kategorie kamen Leo Lemmerich/Laura Tomasi auf den 5.
Rang und hatten bei ihrer zweiten SM sichtlich Spass.
29 August Glattalpokal als SM-Hauptprobe
Vom TDC nutzten einzig die Junioren Arjan Steurer/Aroa Martin dieseStartgelegenheit. Sie gewannen sowohl die Latein- als auch die Standard-Konkurrenz und meldeten damit fünf Wochen vor den SchweizerMeisterschaften ihre Ambitionen deutlich an.

Endlich wieder tanzen! Nach sechsmonatiger Corona-Pause konnte beim
Glattalpokal endlich wieder einmal ein Tanzturnier getanzt werden. Etwas
gewöhnungsbedürftig, dass die Zuschauer und Wertungsrichter mit
Schutzmasken an der Fläche waren. Aber die Stimmung war grossartig, die
Erleichterung spürbar.
28 Juli Thurgauer Meisterschaften abgesagt
Der Vorstand hat nach reiflicher Überlegung entschieden, die für den 7. November geplante Thurgauer Meisterschaften abzusagen. Die Stadt Frauenfeld hat ein (absolut nachvollziehbares und sehr gutes) Schutzkonzept für die Konvikthalle erstellt. Daraus lässt sich ableiten, dass wir mit unseren Bedürfnissen für Garderobenplätze und Zuschauerkapazität nicht genügend gerüstet sind. Kommt dazu, dass die Entwicklung der Ansteckungszahlen eher befürchten lassen, dass die Massnahmen noch mehr verstärkt werden. Die Gesundheit der Tanzenden, der Jury, des Publikums und natürlich auch unserer Helferinnen und Helfer hat absolute Priorität. Wir sind uns bewusst, dass wir unseren Tanzpaaren damit eine Auftrittsmöglichkeit nehmen. Wir werden uns bemühen, dass wir gemeinsam mit unseren Co-Organisatoren, der Tanzschule Arbon, alternative Tanzmöglichkeiten noch in diesem Herbst evaluieren. Wir hoffen natürlich alle, dass wir 2021 wieder bessere Voraussetzungen haben und ein normaler Ablauf wieder möglich ist. Der Vorstand zählt auf euer Verständnis und bedankt sich dafür.
13. Mai Corona - Training wieder erlaubt
Der Bundesrat hat per 6. Juni eine weitere Lockerung der Massnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 kommuniziert. Unsere Sportministerin Viola Ahmet (Bild) kann auch dem Sport wieder mehr Freiheiten geben. So dürfen im Tanzsport ab diesem Termin wieder Gruppentrainings und Privatstunden stattfinden, Wettkämpfe sind noch nicht erlaubt. Die Trainings unterstehen weiterhin spezifischen Schutzkonzepten, die jeder Verein aufgrund der generellen Vorgaben des BAG, des Bundesamtes für Sport und von Swiss Olympic in Eigenverantwortung erstellt hat. Mehr Informationen dazu erhält ihr hier.
https://www.teendanceclub.ch/tanzkurse

16. Mär Corona - vieles fällt ins Wasser
Die Pandemie hat die Schweiz fest im Griff und bringt unser Leben zum Stillstand. Die ganze Gesellschaft muss sich anpassen, damit sich das Virus COVID-19 nicht unkontrolliert weiterverbreiten kann. Aus diesem Grund mussten viele Sportanlässe abgesagt werden, auch im Tanzsport. Auch einige Aktivitäten, die in unserem Jahresprogramm vorgesehen sind, mussten bereits annulliert werden. So finden das Kinderfest Frauenfeld, die Aktion „Coop Andiamo“ nicht statt. Auf unserer Seite Programm erfährst du, was aktuell gilt.
https://www.teendanceclub.ch/kopie-von-inside



19. Feb Neue Frauenpower gewählt

Die Präsident Martin Zinser konnte an der ordentlichen Mitgliederversammlung, die am 19. Februar 2020 in der Aula des Schulhauses Oberwiesen stattfand, eine positive Gesamtbilanz für 2019 ziehen. Das grosse Tanzsport-Weekend in der Militärsporthalle Auenfeld von Ende September, wo der TDC Schweizer Meisterschaften und die SWISS OPEN durchführen durfte, war ein„Riesenkrampf“, warf aber trotz bescheidener Zuschauerzahlen einen Gewinn ab. Die Verluste aus dem Vorjahr konnten so wieder kompensiert. Das OK hat beschlossen, 2020 eine Pause zu machen und frühestens ab 2021 wieder einen Grossanlass zu organisieren. Der alte Vorstand wurde entlastet, das neue Jahresprogramm sowie das Budget 2020 genehmigt. Aufgrund der Rücktritte von Jochen Lehr, Andreas Breitenmoser und Ana Sousa musste gleich der halbe Vorstand ersetzt werden.
Mit Monika Heinzler, Sam Bond und Monika Kuhn (im Bild von links nach rechts) konnten drei engagierte Frauen für dieses Ehrenamt gefunden werden. Der Vorstand geht also vollzählig und mit neuem Frauenpower ins neue Vereinsjahr.